Sie haben sich eine Photovoltaikanlage angeschafft und stellen fest, dass der derzeitige Zählerschrank nicht zu Ihrer Hausinstallation passt? Keine Sorge! Unser Fachbetrieb steht Ihnen zur Seite, um einen individuell angefertigten Zählerschrank für Ihr Bauvorhaben zu konfigurieren, zu planen und zu liefern.
Wir verstehen, dass jeder Kunde einzigartige Anforderungen hat. Deshalb bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Zählerschränke, die speziell auf Ihre PV-Anlage zugeschnitten sind. Alles, was wir benötigen, um den Prozess in Gang zu setzen, ist ein Bild Ihres vorhandenen Schranks und die Leistungsdaten Ihrer PV-Anlage.
Unsere Fachleute verfügen über das erforderliche Know-how und die langjährige Erfahrung, um Zählerschränke nach höchsten Qualitätsstandards herzustellen. Jeder Schrank wird individuell angefertigt, um den Anforderungen Ihrer PV-Anlage gerecht zu werden. Durch präzise Planung und sorgfältige Konfiguration stellen wir sicher, dass der Zählerschrank optimal funktioniert und nahtlos in Ihre Hausinstallation integriert ist.
Unser Service gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre PV-Anlage und Wärmepumpe reibungslos und effizient funktionieren. Durch den Einsatz eines maßgeschneiderten Zählerschranks gewährleisten wir eine nahtlose Zusammenarbeit aller Komponenten Ihrer Installation. Unsere Experten entwickeln individuelle Lösungen und bieten erstklassige Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Projekts.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der Zählerschränke für PV-Anlagen und Wärmepumpen. Kontaktieren Sie uns noch heute mit einem Bild Ihres vorhandenen Schranks und den Leistungsdaten Ihrer Photovoltaikanlage, damit wir Ihnen den perfekten Zählerschrank für Ihre Bedürfnisse liefern können.
Elektriker für Privat, Gewerbe und Industrie
Um Solarenergie ins Stromnetz einzuspeisen, müssen Sie prüfen, ob Ihr Zählerschrank oder Verteilerschrank dafür geeignet ist. Folgende Voraussetzungen sind zu beachten:
Der Zählerschrank sollte über einen Einspeisezähler und einen Verbrauchszähler verfügen, um den eingespeisten Solarstrom genau zu erfassen.
Der Einspeisezähler sollte ein eigenes Zählfeld mit eigener Anzeige haben.
Eine Rücklaufsperre ist wichtig, um den eingespeisten und bezogenen Strom korrekt abzurechnen.
Die Schutzrichtlinien nach DIN VDE 0100-712 müssen beachtet werden, einschließlich der Anbringung von Hinweisschildern für die PV-Anlage am Zählerschrank.
Wenn Ihr aktueller Zählerschrank diese Anforderungen nicht erfüllt oder zu klein ist, muss ein geeigneter Zählerschrank für Photovoltaikanlagen installiert werden. Die Größe des Schranks hängt von der Größe der PV-Anlage und der einzuspeisenden Strommenge ab.
Unser ausgebildetes Team berät Sie gerne zu diesem Thema. Holen Sie sich vorab ein Angebot ein und erkundigen Sie sich, ob Ihre Stadt oder Gemeinde eine Förderung für den Zählerschankwechsel anbietet.
Falls der bisherige Zählerschrank die Voraussetzungen nicht erfüllt, oder zu klein ist, so muss ein für Photovoltaikanlagen geeigneter Zählerschrank installiert werden. Die Größe dieses Schrankes ist dabei von der Größe der Photovoltaikanlage und der Menge an einzuspeisendem Strom abhängig. Gerne beraten wir Sie bei diesem Thema. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Auch wenn einige Tutorials auf YouTube und Anleitungen in Heimwerker-Foren das Gegenteil behaupten: Die eigenständige Montage einer Solaranlage ist keine gute Idee. Die möglicherweise eingesparten Kosten (die Montage macht nur ca. 15% der gesamten Anlagenkosten aus) stehen hier in keinem Verhältnis zu den Risiken und Gefahren, die eine nicht fachgerechte Installation mit sich bringt. Aber auch aus den folgenden Gründen raten wir dringend davon ab, eine Solaranlage selbst anzuschließen: